Schulungen > Entwickler-Schulungen > Apple - Swift > Einführung in die Programmierung mit Swift 3

Bei Apple findet ein Paradigmenwechsel statt: Die neue Programmiersprache Swift gewinnt rasant an Popularität. Das ältere Objective C wird zwar in absehbarer Zeit noch nicht völlig verschwinden, doch bietet es sich an, neue Projekte von Anfang an komplett mit Swift anzugehen.
Diese Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Programmierung mit Swift von Grund auf zu erlernen. Sie eignen sich dabei solide Grundlagen der objektorientierten sowie funktionalen Programmierung an. Nach dem Kurs sind Sie gerüstet, in die Programmierung grafischer Anwendungen unter macOS oder in die Programmierung von Apps unter iOS einzusteigen.

Voraussetzung

Nur EDV-Grundkenntnisse. Programmierkenntnisse nicht erforderlich!

Ich bin mir nicht sicher ob meine Vorkenntnisse ausreichen:

Bitte listen Sie Ihre Vorkenntnisse auf, wir gleichen Ihre Angaben mit dem Kursinhalt ab und teilen Ihnen mit ob der Kurs für Sie geeignet ist, oder schlagen Ihnen eine geeignete Alternative vor.









SecureImage

Inhalt

  • Kurzer Überblick über Softwareentwicklung für Apple Systeme
  • Vergleich zu Sprachmitteln anderer populärer Sprachen (Java, C#)
  • Erste Beispiele in Xcode Playgrounds
  • Grundlagen
    • Datentypen, Variable und Konstante
    • Strings und Unicode
    • Umgang mit Optionals
    • Operatoren
    • Schleifen
  • Datenstrukturen mit ihren Methoden
    • Arrays
    • Sets
    • Dictionaries
    • Generics
  • Funktionen
    • Syntax für Definition und Aufruf
    • Varianten für Parameter
    • Closures
    • Funktionales Programmieren
  • Klassen und Strukturen
    • Properties
    • Methoden
    • Initializer
    • Grundgedanken von Objektorientierung
    • Strukturen als eigenständige Variante
    • Aufzählungen
    • Pattern matching
    • Protokolle
    • Extensions
    • Orientierung und best practices bei so vielen Möglichkeiten
  • Swift im Arbeitsalltag
    • Neuerungen in Swift 3
    • Umgang mit Xcode Projekten
    • Testen von Swift Code
  • Ausblick
    • Geplante Änderungen
    • Open Source Entwicklung von Swift
    • Vorhandene Frameworks
    • Kleines Beispiel mit iOS und iPhone-Simulator
    • Literaturhinweise

Zielgruppe

Sie möchten in die Programmierung für iOS oder macOS einsteigen.

Dauer

4 Tage

Teilnehmer

4 bis 10 Personen

Bei Apple findet ein Paradigmenwechsel statt: Die neue Programmiersprache Swift gewinnt rasant an Popularität. Das ältere Objective C wird zwar in absehbarer Zeit noch nicht völlig verschwinden, doch bietet es sich an, neue Projekte von Anfang an komplett mit Swift anzugehen.
Diese Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Programmierung mit Swift von Grund auf zu erlernen. Sie eignen sich dabei solide Grundlagen der objektorientierten sowie funktionalen Programmierung an. Nach dem Kurs sind Sie gerüstet, in die Programmierung grafischer Anwendungen unter macOS oder in die Programmierung von Apps unter iOS einzusteigen.

Voraussetzung

Nur EDV-Grundkenntnisse. Programmierkenntnisse nicht erforderlich!

Ich bin mir nicht sicher ob meine Vorkenntnisse ausreichen:

Bitte listen Sie Ihre Vorkenntnisse auf, wir gleichen Ihre Angaben mit dem Kursinhalt ab und teilen Ihnen mit ob der Kurs für Sie geeignet ist, oder schlagen Ihnen eine geeignete Alternative vor.









SecureImage

Inhalt

  • Kurzer Überblick über Softwareentwicklung für Apple Systeme
  • Vergleich zu Sprachmitteln anderer populärer Sprachen (Java, C#)
  • Erste Beispiele in Xcode Playgrounds
  • Grundlagen
    • Datentypen, Variable und Konstante
    • Strings und Unicode
    • Umgang mit Optionals
    • Operatoren
    • Schleifen
  • Datenstrukturen mit ihren Methoden
    • Arrays
    • Sets
    • Dictionaries
    • Generics
  • Funktionen
    • Syntax für Definition und Aufruf
    • Varianten für Parameter
    • Closures
    • Funktionales Programmieren
  • Klassen und Strukturen
    • Properties
    • Methoden
    • Initializer
    • Grundgedanken von Objektorientierung
    • Strukturen als eigenständige Variante
    • Aufzählungen
    • Pattern matching
    • Protokolle
    • Extensions
    • Orientierung und best practices bei so vielen Möglichkeiten
  • Swift im Arbeitsalltag
    • Neuerungen in Swift 3
    • Umgang mit Xcode Projekten
    • Testen von Swift Code
  • Ausblick
    • Geplante Änderungen
    • Open Source Entwicklung von Swift
    • Vorhandene Frameworks
    • Kleines Beispiel mit iOS und iPhone-Simulator
    • Literaturhinweise

Zielgruppe

Sie möchten in die Programmierung für iOS oder macOS einsteigen.

Dauer

4 Tage

Teilnehmer

4 bis 10 Personen