Cocoa stellt viele hilfreiche Bibliotheken bereit, um leichter komplexe Anwendungen mit grafischer Oberfläche erstellen zu können - vieles ist ähnlich zu Frameworks wie WPF unter C# und JavaFX bei Java. Durch die schiere Größe und die hohe Zahl von Aspekten, die berücksichtigt werden müssen, liegt die Einstiegshürde allerdings recht hoch, wenn es über kleine Demos hinausgehen soll.
Dieser Kurs vermittelt praxisbezogen genau das benötigte Rüstzeug, um Cocoa in eleganter Art mit Swift 3 anzusprechen. Danach sind Sie gerüstet für die Programmierung anspruchsvoller Desktopanwendungen für macOS Sierra.
Voraussetzung
Gute Kenntnisse von Swift 3, z.B. durch eine Teilnahme an Einführung in die Programmierung mit Swift 3
Inhalt
- Entwicklungsgeschichte Cocoa und Objective C
- Nutzung Xcode mit vielfältigen Hilfsfunktionen
- Grundaufbau und Varianten einer Cocoa Anwendungen
- Projekttemplates
- Model-View-Controller
- GUI mit Interface Builder
- XIB und NIB Dateien
- Arbeiten mit Storyboards
- AutoLayout, Stack Views
- Verschiedene View Controller
- Unit Testing
- Die wichtigsten Controls
- zum Textinput und Output
- Vielfältige Buttontypen
- Pickers und Sliders
- Bildanzeige
- Darstellung von größeren Datenmengen
- Table Views mit ihren Delegates
- Collection View
- Outline View als Baumstruktur
- Datenbindung erspart Codezeilen
- Vorgehen in Xcode
- Key Value Observing
- Key Value Coding
- NSArrayController
- Debugging
- Belange eines Rich Client
- Formatierung
- Validierung
- Neue TouchBar in macOS Sierra
- Undo Funktionalität
- Alerts
- Notifications
- Drag Drop
- Sheets, modale Fenster
- Lokalisierung
- Persistierung von Daten
- Archivieren von User Einstellungen
- Arbeit mit Dateien (Text, XML, JSON)
- Kurzvorstellung Core Data
- Zeitlicher Ablauf
- Timer z.B. für Animationen
- Mehrere Threads
- NSTask
- Ausblick
- Einreichen und Verteilen einer fertigen App
- Weiterentwicklung von Cocoa
- Bibliotheken im Umfeld
- Literaturempfehlungen
Zielgruppe
Sie wollen anspruchsvolle Desktopanwendungen für macOS Sierra entwickeln.
Dauer
4 Tage
Teilnehmer
4 bis 10 Personen