Groovy ist eine neue, vollständig objektorientierte Skriptsprache, die ideal mit der Java-Laufzeitumgebung integriert ist. Sie erlaubt eine oft deutlich knappere Ausdrucksweise und enthält auch funktionale Konzepte wie Closures.
Durch den JSR 241 wird Groovy
standardisiert. Ab Java 6 kann Groovy als zweite Sprache nach
Javascript auch durch das neue Scripting-API von Java (definiert
in JSR 223) integriert werden.
Voraussetzung
Teilnahme an Java für Programmieranfänger, Java für Quereinsteiger oder vergleichbare Kenntnisse unbedingt erforderlich. Kenntnisse in HTML, XML und Servlets sind hilfreich.
Inhalt
- Entstehungsgeschichte
- Integration mit Java
- Datentypen und Kontrollstrukturen
- Funktionale Konzepte (Closures, Funktionen höherer Ordnung)
- Metaprogrammierung, MOP, dynamische Konzepte
- Statischeres Verhalten durch Annotationen wie @TypeChecked
- Das Groovy Development Kit als Ergänzung zum Java SDK
- Builder z.B. für Swing-GUIs oder für XML-Dokumente
- Hilfen für die Datenbankprogrammierung
- Ökosystem (Grails, Gradle, GPars, DSL) als Kurzüberblick
Zielgruppe
Entwickler, die die schnelle und elegante Groovy-Programmierung als Ergänzung zu Java kennenlernen möchten.
Dauer
3 Tage
Teilnehmer
4 bis 10 Personen